Aktuell
Gustav Seitz Museum Ausstellung ausgezeichnet
Ausgezeichnet!
Gustav-Seitz-Preis 1996 – 2019
Kütemeier
Metzkes
Schleicher
Ehmann
Pająk
Das Gustav Seitz Museum zeigt Werke von Bildhauerinnen und Bildhauern, die seit 1996 mit dem Gustav-Seitz-Preis für figürliche Plastik ausgezeichnet worden sind.
Die ausgestellten Werke von Klaus Kütemeier, Robert Metzkes, Julia Schleicher, Ralf Ehmann und Martyna Pająk sind in großer Materialvielfalt herausragende Beispiele für die andauernde, intensive Auseinandersetzung bildender Künstler*innen mit dem Abbild des Menschen. Sie beziehen in der Tradition figürlicher Plastik gleichzeitig eine neue und ihrer Generation gemäße dialogische Stellung zum Werk von Gustav Seitz.
Vernissage:
15. November 2020, 15.00 Uhr

Künstlerbund Tübingen Jahresausstellung 2020
Parallelwelt
11.12.2020 – 16.01.2021
Kulturhalle, Nonnengasse 19 und Galerie Künstlerbund, Metzgergasse 3, 72070 Tübingen
– Ralf Bertscheit – Anita Bialas – Reinhard Brunner – Marc v. Criegern – Birgit Dehn – Karl Heinz Deutschle – Ralf Ehmann – Gerhard Feuchter – Anett Frey – Beatrix Giebel – Susanne Höfler – Andreas Hoffmann – Frido Hohberger – Susanne Immer – Gerhard Kilger – Anne Christine Klarmann – Gunther Klosinski – Jürgen Klugmann – Dieter Löchle – Jürgen Mack – Ulla Marquardt – Nadine Pasianotto – Vera Reschke – Tilman Rösch – Ava Smitmans – Ronald Wersching –
Im vorletzten Jahr zeigte der Künstlerbund Tübingen eine Jahresausstellung mit dem Titel Unterwelt.
Im letzten Jahr lautete der Titel Zwischenwelt und in diesem Jahr wird das Thema Parallelwelt lauten. Es handelt sich um eine Trilogie die sich unterschiedlich mit unserer Welt auseinandersetzt.
Die Künstlerinnen und Künstler ließen sich inspirieren von diesem Thema und zeigen nun ihre umgesetzten Ideen und Assoziationen dazu.
Mannigfaltig sind die Genre die von den Künstlerinnen und Künstler verwendet werden. So gibt es Objekte, Malerei, Skulptur, Zeichnung, Installation, Fotografie, Arbeiten in Mischtechnik und Grafik zu sehen.
Die Ausstellung die vom 11.12.2020 – 16.01.2021 in den Räumen der Kulturhalle und der Künstlerbundgalerie in Tübingen hätte gezeigt werden sollen ist zwar gehängt und gestellt, jedoch leider durch die COVID-19-Pandemie nötig gewordenen Schutzmaßnahmen nicht zugänglich. Somit ist die Ausstellung auch eine Art Parallelwelt geworden.
Lassen Sie sich dennoch anregen durch die unterschiedlichen Werke und Ausdrucksweisen der Künstlerinnen und Künstler zu diesem spannenden Thema.
Wir wünschen Ihnen viel Freude dabei.
Ralf Ehmann, 1. Vorsitzender des Künstlerbundes Tübingen e.V.


Kune im Gespräch mit: Ralf Ehmann
Kune Kunst in der Region Tübingen
Im Gespräch mit: Ralf Ehmann
Etwas Großes, weiß schimmerndes erhascht man bei einem kurzen Blick durch die türkis gestrichene Scheunentür. Wir stehen vor der Werkstatt von Ralf Ehmann. Seines Zeichens Künstler, Allrounder oder wie wir ihn gerne nennen, Tausendsassa. Sarah und Sara aus dem Kune-Team haben sich mit dem Künstler unterhalten. …

Hölderlin – ein geprägtes Bild
Hölderlin – ein geprägtes Bild
Hier in Homburg vor der Höhe entstanden wichtige Werke, aber hier endete auch sein selbstbestimmtes Leben: Er wurde als geisteskrank erklärt und zur psychischen Behandlung nach Tübingen gebracht.
Seitdem machen sich Menschen ihr Bild von Hölderlin, von seinem Gesundheitszustand, von seinem Werk. Auch bildende Künstler prägen mit ihren Werken das heutige Bild Hölderlins: Das Museum verfügt über die wohl einzige öffentliche Sammlung an Münzen- und Medaillenprägungen auf Friedrich Hölderlin. Sie steht daher im Zentrum der Ausstellung. Ergänzt wird die Schau um moderne und zeitgenössische Kunst, die sich mit Hölderlin, seinem Leben und Werk auseinandergesetzt haben. Außerdem werden die frühen Homburger Bemühungen dargestellt, vor Ort an den Dichter zu erinnern, so mit der Sammlung von Manuskripten und der Errichtung eines Hölderlin-Denkmals im Kurpark. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog aus der Feder von Prof. Dr. Barbara Dölemeyer und Rainer Wehrheim.

Katalog zur Ausstellung:
Friedrich Hölderlin im Medaillenbild
Barbara Dölemeyer und Rainer Wehrheim
Herausgeber:
Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe
Oberbürgermeister Alexander W. Hetjes

Ausstellungsraum Ralf Ehmann
Bach + Glenn Gould
Steinskulpturen,Bronzplastiken und Gipsplastiken
Im Ausstellungsraum werden regelmäßig Ausstellungen mit Arbeiten von Ralf Ehmann gezeigt.
Kiebingerstr. 19
D-72108 Rottenburg – Kiebingen
Tel.: +49-(0)7472-42728
Atelier: 0160-91868302


Skulpturen Ausstellung Schloss Bühl
Ausstellung Schloss Bühl

Skulpturen Ausstellung Schloss Bühl
Ausstellung - September 2020
Skulpturen Ausstellung Schloss Bühl im Schlosshof
Ausstellung – September 2020
Täglich 8-20 Uhr
Schloss Bühl
David-von-Stein-Weg 26
72072 Tübingen